Familienzentrum_Herbern_1

Familienzentrum_Herbern_2

Familienzentrum_Herbern_3

Beratung und Unterstützung

Wir bieten Ihnen im Familienzentrum Herbern:

Zuständigkeiten und Aufgaben:

  • Die Ansprechpartnerinnen im Familienzentrum Herbern organisieren Sprechstunden in beiden Einrichtungen zur Beratung (siehe Beratungsangebote),
  • aktualisieren das vorhandene Verzeichnis von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten,
  • aktualisieren das vorhandene Verzeichnis von Bewegungs- und Gesundheitsförderung,
  • organisieren eine offene Sprechstunde für Erziehungs- und Familienberatung (siehe Beratungsangebote).

 

Beratungsangebote im Familienzentrum Herbern:

  • Mutter-Kind-Kurberatung mit Hildegard Wenzel
  • Sprechstunde der Beratungsstelle Lüdinghausen mit Stefanie Baillie
  • Beratung der Frühförderstelle Lüdinghausen mit Sonja Egbert
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung Lüdinghausen mit Dr. Elisabeth Chmielus

Informationen zur Beratung im Familienzentrum Herbern als PDF

 

Angebote und Termine zur Beratung

ab Fr 01.01.2022

Mutter-Kind-Kurberatung der Caritas

Die Kurberatung findet ab sofort nicht mehr zu einem festen Termin in den Räumen der Kita St. Hildegardis statt – damit kann die Caritas besser auf Ihre Terminwünsche eingehen. Unter der Telefonnummer 02594/9504250 meldet sich Martina Sudeck und spricht mit Ihnen ein individuelles Beratungsgespräch ab.

Mi 05.04.2023

Beratung der Frühförderstelle

Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Hildegardis zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.

Mi 05.04.2023

Sprechstunde der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Dr. Elisabeth Chmielus hat heute von 14 bis 16 Uhr in der Kita St. Benedikt ein offenes Ohr für Ihre Probleme und Fragen rund um Ihr Leben und Ihre Partnerschaft. Vielleicht kennen Sie das, dass Sie sich ständig mit Ihrem Partner streiten – und dabei spüren, dass es eigentlich um etwas ganz Anderes geht. Oder Sie sind entschlossen, sich zu trennen und suchen eine gute Lösung für sich und Ihre Kinder. Elisabeth Chmielus hilft aber auch bei Familienkrisen, bei Sinn- und Glaubenskrisen und bei allen anderen persönlichen Problemen.
Selbstverständlich ist die Beratung streng vertraulich, auf Wunsch anonym und vollkommen kostenlos. Die Beratung ist unabhängig vom Alter, Familienstand, von der Konfession und der Nationalität. Anmeldungen sind möglich per Mail oder anonym per Kreuzchen auf der Anmeldeliste in der Kita.

Do 20.04.2023

Sprechstunde der Caritas-Beratungsstelle

in der Kita St. Hildegardis. Heute kommt Stefanie Baillie zu uns, um Hilfe suchenden Eltern in Einzelgesprächen Tipps mit auf den Weg zu geben. Von 14 bis 16 Uhr ist sie heute bei uns in der Einrichtung. Mögliche Fragen könnten sein: „Meine Tochter ist fünf Jahre alt und nässt noch ein“, „unser Sohn versteht sich nicht mit den anderen Kindern aus seiner Gruppe“ oder „seit einiger Zeit zieht unsere Tochter sich sehr zurück“. Oder alle anderen Fragen, die die Erziehung und das Wohlergehen Ihres Kindes betreffen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Daher können Sie sich nicht nur per Mail anmelden, sondern auch anonym in der Kita ein Kreuzchen in die aushängende Liste machen.

Do 25.05.2023

Sprechstunde der Caritas-Beratungsstelle

in der Kita St. Benedikt. Heute kommt Stefanie Baillie zu uns, um Hilfe suchenden Eltern in Einzelgesprächen Tipps mit auf den Weg zu geben. Von 14 bis 16 Uhr ist sie in der Einrichtung. Mögliche Fragen könnten sein: „Meine Tochter ist fünf Jahre alt und nässt noch ein“, „unser Sohn versteht sich nicht mit den anderen Kindern aus seiner Gruppe“ oder „seit einiger Zeit zieht unsere Tochter sich sehr zurück“. Oder alle anderen Fragen, die die Erziehung und das Wohlergehen Ihres Kindes betreffen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Daher können Sie sich nicht nur per Mail anmelden, sondern auch anonym in der Kita ein Kreuzchen in die aushängende Liste machen.

Mi 07.06.2023

Beratung der Frühförderstelle

Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Hildegardis zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.

Di 27.06.2023

Sprechstunde der Caritas-Beratungsstelle

in der Kita St. Hildegardis. Heute kommt Stefanie Baillie zu uns, um Hilfe suchenden Eltern in Einzelgesprächen Tipps mit auf den Weg zu geben. Von 14 bis 16 Uhr ist sie in der Einrichtung. Mögliche Fragen könnten sein: „Meine Tochter ist fünf Jahre alt und nässt noch ein“, „unser Sohn versteht sich nicht mit den anderen Kindern aus seiner Gruppe“ oder „seit einiger Zeit zieht unsere Tochter sich sehr zurück“. Oder alle anderen Fragen, die die Erziehung und das Wohlergehen Ihres Kindes betreffen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Daher können Sie sich nicht nur per Mail anmelden, sondern auch anonym in der Kita ein Kreuzchen in die aushängende Liste machen.

Do 27.07.2023

Sprechstunde der Caritas-Beratungsstelle

in der Kita St. Benedikt. Heute kommt Stefanie Baillie zu uns, um Hilfe suchenden Eltern in Einzelgesprächen Tipps mit auf den Weg zu geben. Ab 14 Uhr ist sie in der Einrichtung. Mögliche Fragen könnten sein: „Meine Tochter ist fünf Jahre alt und nässt noch ein“, „unser Sohn versteht sich nicht mit den anderen Kindern aus seiner Gruppe“ oder „seit einiger Zeit zieht unsere Tochter sich sehr zurück“. Oder alle anderen Fragen, die die Erziehung und das Wohlergehen Ihres Kindes betreffen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Daher können Sie sich nicht nur per Mail anmelden, sondern auch anonym in der Kita ein Kreuzchen in die aushängende Liste machen.

Mi 02.08.2023

Beratung der Frühförderstelle

Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Benedikt zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.

Mi 09.08.2023

Sprechstunde der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Dr. Elisabeth Chmielus hat heute von 14 bis 16 Uhr in der Kita St. Hildegardis ein offenes Ohr für Ihre Probleme und Fragen rund um Ihr Leben und Ihre Partnerschaft. Vielleicht kennen Sie das, dass Sie sich ständig mit Ihrem Partner streiten – und dabei spüren, dass es eigentlich um etwas ganz Anderes geht. Oder Sie sind entschlossen, sich zu trennen und suchen eine gute Lösung für sich und Ihre Kinder. Elisabeth Chmielus hilft aber auch bei Familienkrisen, bei Sinn- und Glaubenskrisen und bei allen anderen persönlichen Problemen.
Selbstverständlich ist die Beratung streng vertraulich, auf Wunsch anonym und vollkommen kostenlos. Die Beratung ist unabhängig vom Alter, Familienstand, von der Konfession und der Nationalität. Anmeldungen sind möglich per Mail oder anonym per Kreuzchen auf der Anmeldeliste in der Kita.

Mi 13.09.2023

Sprechstunde der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Dr. Elisabeth Chmielus hat heute von 14 bis 16 Uhr in der Kita St. Benedikt ein offenes Ohr für Ihre Probleme und Fragen rund um Ihr Leben und Ihre Partnerschaft. Vielleicht kennen Sie das, dass Sie sich ständig mit Ihrem Partner streiten – und dabei spüren, dass es eigentlich um etwas ganz Anderes geht. Oder Sie sind entschlossen, sich zu trennen und suchen eine gute Lösung für sich und Ihre Kinder. Elisabeth Chmielus hilft aber auch bei Familienkrisen, bei Sinn- und Glaubenskrisen und bei allen anderen persönlichen Problemen.
Selbstverständlich ist die Beratung streng vertraulich, auf Wunsch anonym und vollkommen kostenlos. Die Beratung ist unabhängig vom Alter, Familienstand, von der Konfession und der Nationalität. Anmeldungen sind möglich per Mail oder anonym per Kreuzchen auf der Anmeldeliste in der Kita.

Mi 03.05.2023

Beratung der Frühförderstelle

Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Benedikt zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.

Familienzentrum Herbern
Menü

Katholischer Kindergarten St. Benedikt | Altenhammstraße 27­ | 59387 Ascheberg/Herbern
Telefon 02599 1321 | kita.stbenedikt-herbern@bistum-muenster.de

Katholischer Kindergarten St. Hildegardis | Bodelschwinghstraße 8 | 59387 Ascheberg/Herbern
Telefon 02599 2955 | kita.sthildegardis-herbern@bistum-muenster.de

Träger der Kindertagesstätten und des Familienzentrum Herbern:
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg

Datenschutzerklärung

Logo_Kirchen