Familienzentrum_Herbern_1

Familienzentrum_Herbern_2

Familienzentrum_Herbern_3

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

Alles für Ihre Erziehungskompetenz!

Zuständigkeiten und Aufgaben:

  • Wir aktualisieren das Verzeichnis von Angeboten der Eltern- und Familienbildung in der Umgebung,
  • organisieren Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz,
  • organisieren ein offenes Tageselterncafé in den Kitas,
  • organisieren Elternabende zu pädagogisch wichtigen Themen,
  • organisieren interkulturell ausgerichtete Veranstaltungen und Aktivitäten,
  • organisieren Aktivitäten für Erwachsene, wie z.B. Nähkurse, Wellnesstage usw.
  • machen Angebote zur Gesundheits- und Bewegungsförderung für Eltern oder Eltern und Kindern, wie z.B. Entspannung,
  • organisieren spezielle Angebote für Väter und Kinder.

Angebote und Termine zur Familienbildung

ab Di 22.08.2023

Entspannungskursus für Maxi-Kinder (ohne Eltern)

Ein wunderbares Angebot für „kleine Hibbel“, aber auch für junge Genießer, die sich gerne entspannen und etwas Gutes für sich tun. Monika Teigel gestaltet dieses besondere Angebot für Maxi-Kinder (ohne Eltern!).

Es gibt zwei Kurse – am Dienstag (22.8.) geht das Angebot in der Kita St. Benedikt los, in der Kita St. Hildegardis startet es am Dienstag (7.11.). Die entspannenden Nachmittage finden in jeder Einrichtung jeweils drei Mal von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Anmeldung beim FZ per Mail.

ab Mi 30.08.2023

Gitarrenkursus für Erwachsene

In geselliger Runde in die Saiten greifen – Inbegriff von Gemeinschaft und Gemütlichkeit! Denn was gibt es Schöneres, als mit Freunden und Familie gemeinsam zu musizieren? Die Musikschule Ascheberg zeigt uns, wie es geht. Am Mittwoch (30.8.) geht es los. Wir treffen uns insgesamt sechs Mal von 19.30-20.20 Uhr in der Kita St. Benedikt. Der Kursus ist für Sie kostenlos, das Familienzentrum trägt alle Kosten für Sie. Allerdings muss eine eigene Gitarre mitgebracht werden.
Anmeldungen nimmt das FZ per Mail entgegen.

Do 21.09.2023

Was gehört in die Baby-Hausapotheke? – entfällt!

Babys und Kleinkinder haben es drauf, außerhalb der Öffnungszeiten von Kinderärzten krank zu werden oder sich kleine Verletzungen zuzuziehen. Damit Eltern für den Fall der Fälle gewappnet sind, erklärt uns Maren Baumgärtel am Donnerstag (21.9.) ab 18 Uhr in der Kita St. Benedikt, was auf jeden Fall in eine Baby-Hausapotheke gehört. Aber auch, welche Erkrankungen am häufigsten sind, wie man sie erkennt und am besten reagiert – und welche Hausmittel am besten helfen. Und ob überhaupt ein Erste-Hilfe-Kursus (s. gesondertes Angebot am 20.1.2024) notwendig ist. Mit Anmeldung beim FZ per Mail.

Sa 23.09.2023

Wir entdecken das Heimathaus Herbern – entfällt!

So haben die Menschen in Herbern früher gelebt? Kaum zu glauben und ganz schön interessant… Gerda Peters und Edith Budde erzählen uns Samstag (23.9.) ab 10 Uhr Geschichten aus der „guten alten Zeit“! Diese Führung ist gedacht für Grundschulkinder (1. und 2. Klasse). Anmeldung beim FZ per Mail.

Di 17.10.2023

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr in der Kita St. Hildegardis. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

ab Di 17.10.2023

Eintauchen in die Welt der Musik (für Kinder ab 3 Jahren)

Musik ist eine Universal-Sprache, die schon die ganz Kleinen verstehen. Kinder haben „Rhythmus im Blut“, sie singen und tanzen, sobald sie die ersten Töne hören. Musik spielt eine wichtige Rolle beim Erlernen von Sprache – wer singt, bekommt ganz automatisch ein Rhytmusgefühl für die Worte. Musik macht schlau und sie macht Spaß.

Weil wir das wissen, bieten wir hier gemeinsam mit der Musikschule Ascheberg Bewegungs- und Rhythmusspiele für Kinder ab 3 Jahren an. Los geht es ab Dienstag (17.10.) in der Kita St. Benedikt und ab 19.10. in der Kita St. Hildegardis. Diese ganz besondere „Musikstunde“ findet jeweils sechs Mal ab 8.30 Uhr statt. Die Kosten übernimmt das Familienzentrum für Sie. Anmeldungen über die Kitas.

Do 19.10.2023

Säuglingspflegekursus

Endlich ist das Baby da! Oder vielleicht steht die Geburt kurz bevor? Heute zeigt Maren Baumgärtel, was man wissen sollte, um das neue Familienmitglied entspannt willkommen zu heißen.

Es geht nicht nur um die Basics wie z.B. Wickeln, Baden oder auch das „Handling“ (theoretisch & praktisch), sondern auch um Themen wie Schlafumgebung und Schlafsituation (SIDS-Prophylaxe) oder um die Frage, wie man eigentlich den Wickeltisch einrichten sollte. Auch „was brauche ich eigentlich wirklich an Kleidung und Zubehör?“ könnten die Fragen sein, die Maren Baumgärtel heute für Sie beantwortet. Oder „wie sieht eine gute und sinnvolle Ernährung für Baby und Mama aus?“ Babyapotheke, Erkrankungen, aber auch allgemeine Themen wie „Aus Paaren werden Eltern“ und „Alltagsrituale“, „Wohlbefinden“ kommen nicht zu kurz.

Dieser Infoabend findet am Donnerstag (19.10) von 17.30-20 Uhr in der Kita St. Benedikt statt. Mit Anmeldung beim FZ per Mail.

ab Mi 01.11.2023

Vater-Kind-Aktion „Plätzchen backen“

Diese traditionelle FZ-Aktion ist das untrügliche Zeichen dafür, dass die Adventszeit wieder angebrochen ist. Es wird ausgerollt, ausgestochen und probiert, was das Zeug hält. Papas und ihre Kinder zaubern die ersten Weihnachtsdüfte in die Kita – und die ersten Adventsplätzchen auf die Teller.

Auch in diesem Jahr soll endlich unser beliebtes und traditionelles Angebot wieder stattfinden. Allerdings stehen die Einzelheiten – Tag und Uhrzeit – zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Daher bitte gut unsere Homepage beobachten! Sobald es etwas Neues gibt, erfahren Sie es hier sofort.

Di 07.11.2023

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem ersten Dienstag im Monat von 8.30 bis 10.30 Uhr in der Kita St. Benedikt. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

So 19.11.2023

Selbstbehauptung für Mädchen

Heute müssen Jungs leider draußen bleiben! Nur Mädchen dürfen dabei sein, wenn Gundula Lauf in diesem geschützten Rahmen zeigt, wie Mädchen ihre Stärken entdecken und mutiger werden können – und so lernen, mit unangenehmen oder bedrohlichen Situationen besser umzugehen. Je entschiedener Mädchen für sich einstehen, desto leichter fällt es ihnen, sich erfolgreich zu behaupten.  Dieser Kursus findet am Sonntag (19.11.) von 11-13 Uhr in der Kita St. Benedikt statt.
Mit Anmeldung beim FZ per Mail.

Di 21.11.2023

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr in der Kita St. Hildegardis. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Sa 25.11.2023

Eltern-Kind-Aktion: Vorweihnachtliches Nassfilzen – entfällt!

Sind die niedlich! Kleine Figürchen, Schälchen, Tierchen – was man nicht alles aus ein bisschen Wolle, Wasser und Seife herstellen kann! Wenn man die richtige Technik kennt. Susanne von der Halben ist heute in der Kita St. Benedikt zu Gast und zeigt uns, wie es richtig geht. Denn Filzen ist Kunst und eben doch mehr als nur ein bisschen Wolle, Wasser und Seife… Um 10 Uhr geht es los, eingeladen sind Kinder von vier bis sechs Jahren mit ihren Eltern. Anmeldungen über das FZ per Mail.

Di 05.12.2023

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem ersten Dienstag im Monat von 8.30 bis 10.30 Uhr in der Kita St. Benedikt. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Di 19.12.2023

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr in der Kita St. Hildegardis. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Di 02.01.2024

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem ersten Dienstag im Monat von 8.30 bis 10.30 Uhr in der Kita St. Benedikt. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Di 16.01.2024

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr in der Kita St. Hildegardis. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Sa 20.01.2024

Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind

Babys sind keine „kleinen Erwachsenen“. Was viele nicht wissen: Erste Hilfe bei Säuglingen sieht deutlich anders aus als bei Erwachsenen. Auch wenn sich niemand wünscht, in eine Situation zu kommen, in der dieses Wissen gefragt ist: Es fühlt sich gut und sicher an zu wissen, wie man richtig in einer Notsituation reagiert.

Fachfrau Britta Kausch-Henning ist heute von 10 bis 15 Uhr in der Kita St. Hildegardis zu Gast, um anschaulich zu zeigen, wie es richtig geht. An einer Babypuppe darf jeder Teilnehmer selbst üben. Dabei geht es nicht nur um Reanimation, sondern auch um Fragen wie diese: Was tun, wenn mein Kleinkind etwas Giftiges verschluckt hat? Wie reagieren, wenn mein Kind im offenen Fenster hampelt?

Mit Anmeldung per Mail.

Familienzentrum Herbern
Menü

Katholischer Kindergarten St. Benedikt | Altenhammstraße 27­ | 59387 Ascheberg/Herbern
Telefon 02599 1321 | kita.stbenedikt-herbern@bistum-muenster.de

Katholischer Kindergarten St. Hildegardis | Bodelschwinghstraße 8 | 59387 Ascheberg/Herbern
Telefon 02599 2955 | kita.sthildegardis-herbern@bistum-muenster.de

Träger der Kindertagesstätten und des Familienzentrum Herbern:
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg

Datenschutzerklärung

Logo_Kirchen