Familienbildung – Familienzentrum Herbern
  • Startseite_Familienzentrum_Herbern

Licht an für die Weihnachtswichtel

mit Katharina Heinen und Dietmar Schröder. Die Wichtel Wera und Willi möchten Weihnachtsgeschenke basteln. Aber in ihrer Höhle ist es viel zu dunkel. Ob die Kinder helfen können?
Spielerisch lernen die Kinder, welche Vorrausetzungen es braucht, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen. Wir bieten in der Kita St. Hildegardis und in der Kita St. Benedikt Termine an. Los geht es am Dienstag (4.11. & 28.11.) in der Kita St. Hildegardis, ab Freitag (7.11. & 21.11.) ist es dann in der Kita St. Benedikt soweit. Das Angebot läuft jeweils von 9.30-11 Uhr. Die Kosten übernimmt das FZ für Sie. Anmeldung über die Kitas.

Tiere im Winter

mit Sarah Kutz am Dienstag 4.11.) ab 10 Uhr in der Kita St. Benedikt. Welche Tiere sind bei uns eigentlich im Winter so unterwegs? Und was brauchen sie, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen? Gemeinsam basteln wir einen Vogelfutterspender aus alten Tassen. Das Angebot läuft während der Kita-Zeit, eine Anmeldung ist über die Kitas möglich.

Spieletreff (für Kinder von 0 bis 2 Jahren)

mit Maren Baumgärtel. Hier ist Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen oder nach Wunsch spezielle Themen zu bearbeiten. Freuen Sie sich auf ein zwangloses Beisammensein!
Los geht es ab Mittwoch (20.8.), acht Mal 14-tägig (bis 10.12.), jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Kita St. Benedikt. Mit Anmeldung beim FZ per Mail.

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr in der Kita St. Hildegardis. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr in der Kita St. Hildegardis. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem ersten Dienstag im Monat von 8.30 bis 10.30 Uhr in der Kita St. Benedikt. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Beratungsangebot „Frühe Hilfen“

Schwangerschaft und Elternsein – was in der Regel ein Grund zur Freude ist, wird aber auch manchmal von Sorgen oder Fragen überschattet. Vor allem belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass sich die werdenden oder jungen Eltern überlastet fühlen. Vielleicht war die Schwangerschaft nicht geplant, das Geld ist knapp oder es fehlt die Unterstützung des Partners/der Partnerin oder der Familie? Es kann schnell das Gefühl entstehen, allein und hilflos zu sein.

Die „Frühen Hilfen“ bieten ein Netzwerk an Unterstützung für diese schwierigen Lebenssituationen. Hier bekommen die Familien Hilfe und Angebote für alle Fragen rund ums Kind. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren. Die Angebote sind ohne Antrag und kostenlos zu bekommen. Beim Beratungstermin in unserer Einrichtung schaut die Fachfrau auf Ihren Bedarf und vermittelt die passenden Fachleute, die gegebenenfalls auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie gezielt und bestmöglich zu unterstützen.

Dieses Angebot gibt es heute wie an jedem ersten Dienstag im Monat von 8.30 bis 10.30 Uhr in der Kita St. Benedikt. Bitte melden Sie sich per Mail an oder machen in der anonymisierten Liste in der Kita ein Kreuzchen bei Ihrem Wunschtermin.

Eintauchen in die Welt der Musik (für Kinder zwischen 3 und 4 Jahren)

Musik ist eine Universal-Sprache, die schon die ganz Kleinen verstehen. Kinder haben „Rhythmus im Blut“, sie singen und tanzen, sobald sie die ersten Töne hören. Musik spielt eine wichtige Rolle beim Erlernen von Sprache – wer singt, bekommt ganz automatisch ein Rhytmusgefühl für die Worte. Musik macht schlau und sie macht Spaß.

Weil wir das wissen, bieten wir hier gemeinsam mit der Musikschule Ascheberg Bewegungs- und Rhythmusspiele für Kinder ab 3 Jahren an. Los geht es ab Dienstag (28.10.) in der Kita St. Benedikt und ab Donnerstag (30.10.) in der Kita St. Hildegardis. Diese ganz besondere „Musikstunde“ findet jeweils sechs Mal ab 8.30 Uhr statt. Die Kosten übernimmt das Familienzentrum für Sie. Anmeldungen über die Kitas.

Familienzentrum Herbern
Menü

Katholischer Kindergarten St. Benedikt | Altenhammstraße 27­ | 59387 Ascheberg/Herbern
Telefon 02599 1321 | kita.stbenedikt-herbern@bistum-muenster.de

Katholischer Kindergarten St. Hildegardis | Bodelschwinghstraße 8 | 59387 Ascheberg/Herbern
Telefon 02599 2955 | kita.sthildegardis-herbern@bistum-muenster.de

Träger der Kindertagesstätten und des Familienzentrum Herbern:
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg

Datenschutzerklärung

Logo_Kirchen