Mutter-Kind-Kurberatung der Caritas
Die Kurberatung findet ab sofort nicht mehr zu einem festen Termin in den Räumen der Kita St. Hildegardis statt – damit kann die Caritas besser auf Ihre Terminwünsche eingehen. Unter der Telefonnummer 02594/9504250 meldet sich Martina Sudeck und spricht mit Ihnen ein individuelles Beratungsgespräch ab.
Entspannung für Mütter
Wer sagt denn, dass nur die Kinder Entspannung brauchen? Auch den Erwachsenen tut eine kleine Auszeit mal ganz gut. Monika Teigel zeigt heute bei unserem „Entspannungstag“ allen gestressten, angespannten oder genervten Müttern, wie man den Alltag zumindest kurz vergessen kann. Lassen Sie sich überraschen!
Bitte an bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und eine Gymnastikmatte denken!
Der (für Sie kostenlose) Kursus findet ab Dienstag (2.5., 9.5., 23.5.) ab 20 Uhr in der Kita St. Hildegardis statt. Anmeldungen per Mail.
Eltern-Baby-Gruppe (für Kinder geboren August bis Dezember 2022)
in Zusammenarbeit mit der Fabi Lüdinghauen. Themen sind z.B. die frühkindliche Entwicklung, Spiel- und Bewegungsanregungen im ersten Lebensjahr, Ernährung usw.. Die Kursleiterin Meike Göhler greift gerne die Anregungen und Fragen der Eltern auf. Kombiniert mit ihrem Fachwissen (PEKiP®, kidix© 0-1 oder NEST) erhalten die Eltern einen Einblick in die Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr.
Während der Gruppentreffen erfahren Eltern im spielerischen Umgang mit ihren Kindern, wie Sie die Kinder unterstützen können, welches Spiel und welche Bewegung den Kindern gut tun.
Die Kinder können ihren Forschergeist ausprobieren – auch im Kontakt zu anderen Gleichaltrigen.
Eltern können im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützungen.
Auch für Eltern und Kinder mit Behinderungen, für Adoptiveltern und Pflegeeltern, Großeltern oder Tageseltern ist dieses Gruppenangebot geeignet, da die Angebote für die Babys individuell gestaltet werden. Elternabende/Elternwerkstatt oder ein „Vatertag“ können Bestandteile des Kursangebotes sein und werden mit den Teilnehmenden abgesprochen. Eine Materialumlage für Verbrauchsmaterial ist in der Gebühr enthalten. Weitere Materialien werden im Kurs abgerechnet.
Bitte bringen Sie zu den Treffen zwei Handtücher, Wickelutensilien und Getränk/Nahrung fürs Kind mit. Da es im Raum sehr warm ist, achten Sie bitte auf leichte Kleidung.
Diese Angebote, die sich über fünf Mal erstrecken, sind Kooperations-Kurse mit der Familienbildungsstätte und finden jeweils von 14.30-16 Uhr im Pfarrheim St. Benedikt statt (Spielraum im Keller). Da das FZ stark bezuschusst, betragen die Kosten nur 3,50 € pro Gruppenstunde für Sie. Anmeldung über die Fabi Lüdinghausen unter www.fbs-luedinghausen.de.
Sprechstunde der Caritas-Beratungsstelle
in der Kita St. Hildegardis. Heute kommt Stefanie Baillie zu uns, um Hilfe suchenden Eltern in Einzelgesprächen Tipps mit auf den Weg zu geben. Von 14 bis 16 Uhr ist sie heute bei uns in der Einrichtung. Mögliche Fragen könnten sein: „Meine Tochter ist fünf Jahre alt und nässt noch ein“, „unser Sohn versteht sich nicht mit den anderen Kindern aus seiner Gruppe“ oder „seit einiger Zeit zieht unsere Tochter sich sehr zurück“. Oder alle anderen Fragen, die die Erziehung und das Wohlergehen Ihres Kindes betreffen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Daher können Sie sich nicht nur per Mail anmelden, sondern auch anonym in der Kita ein Kreuzchen in die aushängende Liste machen.
Beratung der Frühförderstelle
Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Benedikt zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.
Beratung der Frühförderstelle
Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Benedikt zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.
Beratung der Frühförderstelle
Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Hildegardis zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.
Sprechstunde der Caritas-Beratungsstelle
in der Kita St. Benedikt. Heute kommt Stefanie Baillie zu uns, um Hilfe suchenden Eltern in Einzelgesprächen Tipps mit auf den Weg zu geben. Von 14 bis 16 Uhr ist sie in der Einrichtung. Mögliche Fragen könnten sein: „Meine Tochter ist fünf Jahre alt und nässt noch ein“, „unser Sohn versteht sich nicht mit den anderen Kindern aus seiner Gruppe“ oder „seit einiger Zeit zieht unsere Tochter sich sehr zurück“. Oder alle anderen Fragen, die die Erziehung und das Wohlergehen Ihres Kindes betreffen.
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Daher können Sie sich nicht nur per Mail anmelden, sondern auch anonym in der Kita ein Kreuzchen in die aushängende Liste machen.
Beratung der Frühförderstelle
Die frühe Förderung von Kindern ist zur Zeit in aller Munde. Das kann Eltern verunsichern – vielleicht haben auch Sie Fragen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Vielleicht, weil es Schwierigkeiten beim Erlernen von Bewegungsabläufen hat, weil es inaktiv ist oder unkonzentriert, vielleicht weil es nicht oder nur undeutlich spricht? Vielleicht hat Ihr Kind auch Probleme im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen, vielleicht haben Sie aber auch ganz andere Fragen zur Entwicklung Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter.
Sonja Egbert von der Frühförderstelle in Nordkirchen ist heute ab 15 Uhr in der Kita St. Hildegardis zu Gast, um Ihnen alle Fragen im Einzelgespräch zu beantworten. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Bitte melden Sie sich an – entweder per Mail oder ganz anonym in der Kita, indem Sie ein Kreuzchen in der Liste bei Ihrer Wunsch-Uhrzeit machen.